Skinification - der neue Trend

Skinification

Wenn Zahnpflege zum Beauty-Ritual wird

Serum fürs Zahnfleisch, sanfte Peelings für die Zähne bei Meditationsmusik, und LED-Licht für das perfekte Weiß – klingt nach Beauty-Salon Szene in einer amerikanischen Komödie. Es ist allerdings bereits Realität. Auch bei uns.

Der Beauty-Trend „Skinification“ hat längst die Zahnpflege erreicht. Was früher nur in der Gesichtsroutine vorkam, landet jetzt auf Zahnbürste, Mundgel und LED-Mundschiene. Da kann die Masseurin schon bald fragen, ob sie das Zahnfleisch gleich mitmassieren soll.

Was bedeutet Skinification überhaupt?

Der Begriff stammt ursprünglich aus der Hautpflege. „Skinification“ beschreibt den Trend, Hautpflegeprinzipien auf andere Körperbereiche zu übertragen. Etwa Haar, Kopfhaut oder jetzt eben Zähne und Zahnfleisch. Statt nur zu reinigen oder aufzuhellen, geht es um Pflege, Nährstoffe und Regeneration.

Laut einer Analyse von Euromonitor International (2024) wünschen sich Konsumentinnen zunehmend ganzheitliche Mundpflegeprodukte, die „über das Reinigen hinausgehen“. Also weniger Chemie, mehr Pflege. Zahnpflege wird Teil der Beauty-Routine – mit Texturen, Düften und Wirkstoffen, die wir sonst eher aus dem Kosmetikregal kennen.

Während Veneers in den vergangene Jahren die Wahl war für ein perfektes Lächeln (und wir haben auch darüber berichtet) ist es heute das Spa-Programm für Zahn und Zahnfleisch. Eigentlich eine gute Sache, durch Pflege das Aussehen zu verbessern, anstatt gleich radikal durchzugreifen.
Oder nicht?

Der Trend von perfekten Zähnen geht zur Natürlichkeit. Schön glänzend und gerade, aber bitte nicht zu sehr! Ein Beispiel eines Hollywood Stars, die zu ihren nicht-perfekten Zähnen steht und sogar dafür bekannt ist, ist unser White Lotus-Liebling Aimee Lou Wood.

Ob sie ihre Zähne auch in einer Zahnklinik verwöhnen lässt?

Was steckt hinter LED, Peeling & Zahnfleisch-Serum?

LED-Licht für weißere Zähne

Home-Kits mit LED-Lampen und Whitening-Gelen sind mittlerweile allgegenwärtig. Nicht nur auf Social Media, sondern auch bei dm & Co. Das Licht soll die Wirkung der Aufhellungsgele (meist auf Basis von Wasserstoffperoxid oder PAP) beschleunigen. Laut 360 Research Reports (2024) wächst der Markt für LED-Whitening-Produkte weltweit stark.
Allerdings warnen Zahnärzt*innen: Zu häufiges oder falsches Whitening kann Zähne empfindlich machen oder Zahnfleisch reizen. Professionelle Beratung ist hier Gold wert.

Peelings für die Zähne

Einige Hersteller bieten sogenannte „Tooth Peelings“ an. Das sind milde Schleifpasten oder spezielle Schwämme, die Verfärbungen durch Kaffee oder Tee entfernen sollen. Ein einfaches Wegpolieren der Verfärbungen wäre doch eine super Sache für uns Kaffeetrinker, kann aber auch schiefgehen: Zahnschmelz ist nicht regenerationsfähig. Wer zu oft peelt, riskiert also dauerhafte Schäden. Viele Hersteller setzen hier auf sehr feine Poren im Schwamm, doch auch sie warnen auf ihren Produkten vor einer Schädigung des Zahnschmelzes.

Es wäre nicht der erste Trend, der richtig Schaden anrichten kann.

Zahnfleisch-Seren mit Hyaluron

Ein echter Shootingstar ist das Zahnfleisch-Serum. Hyaluron-Seren versorgen das Zahnfleisch mit Feuchtigkeit und sollen beruhigen, Entzündungen hemmen. Das Prinzip: Wenn unsere Haut Pflege braucht, braucht unser Zahnfleisch sie auch.
Hyaluron kann tatsächlich bei gereiztem Zahnfleisch helfen, die langfristige Wirksamkeit ist jedoch noch wenig erforscht.

Skinification
Pixabay

Wo muss ich hingehen für Skinification-Zahnpflege?

Solche Behandlungen und Produkte findet man inzwischen an mehreren Orten, nicht nur beim Zahnarzt, und vor allem in der Großstadt. Hautpflege-Prinzipien für Zähne und Zahnfleisch ziehen sich quer durch die Beauty- und Dentalbranche:

  • Zahnarztpraxen & Dentalkliniken:
    Hier gibt’s medizinisch fundierte Zahnaufhellung mit LED oder Speziallampen, kombiniert mit einer gründlichen Kontrolle von Zahnfleisch und Zahnhälsen. Zahnärzte können zudem Pflegeprodukte oder Seren empfehlen, die wirklich sinnvoll sind. Der Vorteil: maximale Sicherheit. Der Nachteil: höhere Preise und längere Terminplanung.
  • Kosmetik- und Whitening-Studios:
    Kosmetische Zahnaufhellung mit milderen Gelen und LED-Licht ist der neue Standard in vielen Beauty-Salons. Sie bieten oft schnellere, günstigere und stylischere Behandlungen an – allerdings ohne ärztliche Aufsicht. Ergebnis: sichtbarer Effekt, aber meist weniger langanhaltend.
  • Spas und Wellness-Einrichtungen:
    Auch hier findet man zunehmend Whitening- und Pflege-Angebote, meist als Zusatzleistung. Ein Beispiel sind Spa-Pakete, bei denen Zahnaufhellung mit LED zum „Selfcare-Erlebnis“ dazugehört. Diese Behandlungen sind rein kosmetisch und wirken eher oberflächlich – für eine sanfte, temporäre Aufhellung.
  • Selbstpflege zu Hause:
    Von LED-Kits bis Zahnfleisch-Seren: Viele Produkte lassen sich heute einfach online bestellen und zu Hause anwenden. Sie sind bequem und preislich attraktiv, aber Vorsicht ist geboten: Qualität und Sicherheit schwanken stark. Am besten auf klinisch getestete Marken achten und nicht übermäßig kombinieren. Es ist oft schwierig der Versuchung zu widerstehen, schnell und günstig schönere Zähne zu bekommen.

Wichtig: In der EU ist klar geregelt, wer welche Konzentrationen verwenden darf. Stärkere Bleaching-Substanzen dürfen nur Zahnärzte anwenden, während Studios und Spas auf kosmetische, mildere Formulierungen beschränkt sind.

Verschmelzung von Beauty und Gesundheit

Die Skinification der Zahnpflege zeigt, wie stark Beauty und Gesundheit mittlerweile zusammengewachsen sind. Solanges es hilft, Menschen zu mehr Zahnpflege und Vorsorge zu bewegen ist das eine gute Sache! Immerhin sind Zähne ein wichtiger Körperteil, der oft vernachlässigt wird.

Skinification macht Mundpflege luxuriöser, individueller und attraktiver. Weg von muffelnder Zahnseide und lautem Gurgeln. Ein Beautytrend, der sicher bleiben wird.

Aber: Zähne sind keine Haut, und Zahnschmelz wächst nicht nach. Wer also LED-Licht, Peelings oder Zahnfleisch-Seren nutzt, sollte das mit Bedacht tun – am besten mit einem Lächeln und einem Hauch Skepsis. Und dann vielleicht doch einfach den nächsten Apfel zur Hand nehmen? Gibt es für wenige Cent im Supermarkt und ist ein echtes Wundermittel für die Mundhygiene.

Deine Zahnarztpraxis Reiniger

Quelle Headerbild: Pavel Danilyuk on Pexels.com

Ähnliche Beiträge